Immobilienentwicklung

media_references

Wir schaffen Mehrwerte

Die Immobilienwirtschaft befindet sich im ständigen Wandel und muss sich neu definieren. Themenfelder wie Urbanisierung sowie der sozio-demografische Segregation verändern die Nachfragepotenziale und der Strukturwandel wird mit zunehmender Digitalisierung beschleunigt. Auswirkungen sind vor allem auf Bestandsimmobilien zu verzeichnen, aber auch im Neubau sind die Marktveränderungen zu berücksichtigen und in die Immobilienentwicklungen miteinzubeziehen. Die Bestandsimmobilien sind zum Teil stark sanierungsbedürftig, im Grundriss nicht mehr zeitgemäß oder müssen unterschiedlichen Nutzungen angepasst werden. Zugleich ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt groß, weil der Wohnungsbedarf vielerorts nicht bedient werden kann. In Zahlen ausgedrückt fehlen in Deutschland pro Jahr mehr als 440.000 Wohnungen, welche neu entstehen müssten. Aufgrund der sich verändernden Marktgegebenheiten sind Neuinvestitionen erforderlich. Es gilt maßgeschneiderte und kreative Konzepte zu entwickeln, welche zielgruppenspezifisch am Markt platziert werden. Mit unserer Branchenerfahrung bringt die FAB Ihr immobilienwirtschaftliches Know-how effizient ein, bündelt Kompetenzen und schafft in der Immobilienentwicklung wertvolle Synergien.

Assetklassen

Wohnen


Die FAB Unternehmensgruppe betrachtet den gesamten Entwicklungszyklus der Immobilie – von der Identifizierung, über die Planung bis zur Durchführung und Realisierung. Aus veränderten Nachfrageverhalten werden Trends abgeleitet, welche den Immobilienmarkt prägen. Beispielsweise schafft der demographische Wandel neuen Bedarf an unterschiedlichen Immobilien. Anhand des stark wachsenden Trends und der Akzeptanz der Unternehmen gegenüber dem Homeoffice, steigt außerdem das Bedürfnis an größeren Wohnflächen. Parallel werden längere Arbeitswege in Kauf genommen und das Umland von Ballungsgebieten wird als Wohnort attraktiver. Die Nachfrage nach frei bebaubaren Grundstücken unterliegt derzeit steigender Nachfrage, und insbesondere das Eigenheim steht für Immobilienkäufer hoch im Kurs.

Gewerbe


Bei der Gewerbeflächenansiedlung ist die Berücksichtigung aller Interessengruppen von größter Relevanz, um schnittstellenübergreifend Synergieeffekte zu schaffen und gezielte und kooperative Standortentwicklung zu betreiben. Neben Markt- und Standortanalysen werden, Machbarkeitsstudien für zielgruppenspezifische Standortprofilierungen und Potenzialanalysen erstellt. Branchenübergreifend setzt die FAB sich mit der jeweiligen Gewerbenutzungsart auseinander und leitet aus der Makro- und Mikrolage optimale Standortbedingungen ab. Parallel werden in Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Betreiber die Wünsche und Bedürfnisse eruiert, um optimal die Flächennutzung abzuleiten. Die FAB Unternehmensgruppe vermittelt zwischen den Gewerbetreibenden und den politischen und kommunalen Entscheidungsträgern. Um den Ansprüchen von Kommunen und Unternehmen zu vereinbaren, werden neue Anreize geschaffen.

FAB mit Blick in die Zukunft

“In Mitteldeutschland fühlen wir uns Zuhause!” Die FAB Unternehmensgruppe steht für maßgeschneidertes immobilienwirtschaftliches Know-how und ein verbindliches Wertesystem nach innen wie nach außen. Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung sowie regionalen Wurzeln fokussiert sich die FAB auf lokale Projekte in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Als Grundstücksentwickler ist die FAB aktiv und gestaltete Areale, attraktiven Wohnraum, vermittelt Lebensqualität und bietet die Grundlage für ein schönes „Zuhause“.