Laasdorf

Wohnquartiersentwicklung Laasdorf- Vor den Toren Jenas

  • Asset Typ:

Wohnen | Quartiersentwicklung

  • Gesamtfläche:

ca. 105.442 qm

  • Gesellschaft:

Schöner Wohnen Immobiliengesellschaft mbH

Laasdorf

Das Entwicklungsgrundstück stellt eine Umnutzung einer bisher brachliegenden Gewerbefläche dar und erweitert das östliche Gemeindegebiet um Wohnareale mit Nahversorgungseinrichtungen und ergänzenden Nutzungen. Bei dem ca. 105.442 m² großen Projektgrundstück handelt es sich um das Areal der ehemaligen Gemüseproduktion Laasdorf. Die Grobplanung der Schöner Wohnen JenaGarten GmbH sieht ein Wohnquartier mit ca. 348 Geschoßwohnungen, 70 Doppelhäusern sowie 40 Einfamilienhäusern, Tiefgaragenstellplätzen, Gewerbeeinheiten sowie 149 Apartments für betreutes Wohnen vor.

Unser Konzept

Die Schöner Wohnen JenaGarten GmbH plant für Sie in dem Wohn- und Sondergebiet „Stadtrodaer Straße“ der Gemeinde Laasdorf eine Neuordnung der Flächen sowie die Entwicklung eines Wohngebietes für Einzel-, und Doppelhäuser, sowie Geschoßwohnungsbauten. Ergänzt wird das Wohngebiet durch einen Nahversorger und Wohnformen für Senioren. Im nordwestlichen Bereich erhält die Gemeinde 4.500 qm Grundstücksfläche, um ein neues Feuerwehrhaus und eine Kindertageseinrichtung in Eigenregie zu errichten.

Standort

Das Entwicklungsgebiet liegt 5 km südlich der Jenaer Stadtgrenze und gehört zur Gemeinde Laasdorf der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal. Laasdorf liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Jena und der Nachbarstadt Stadtroda. Die Bahnhaltepunkte Zöllnitz und Stadtroda sind nur wenige Minuten vom Entwicklungsstandort entfernt. Dank geringer Entfernung mittels Rad, PKW sowie ÖPNV nach Jena sowie Stadtroda und die naturnahe Lage ist das Entwicklungsareal ein idealer Standort für die Umsetzung eines modernen Wohnquartiers.

Ihr Vorteil

Jena ist regional und deutschlandweit bekannt als führender Technologie- und Wissenschaftsstandort. Die Stadt zeigt sich ebenfalls als attraktiver Innovations- und Wirtschaftsstandort. Steigende Mieten und Kaufpreise in Stadtgebieten sowie wandelnde Präferenzen verschiedener Nachfragegruppen führen zu einem vermehrten Nachfragedrang in die Randgebiete. Die Covid-19-Pandemie verstärkt diesen Effekt deutlich. Besonders die Anwohner der Eigenheime bekommen dies bei erhöhter Nachfrage, aber geringerem Angebot und steigenden Preisen zu spüren. Genau aus diesem Grund benötigt die Stadt Jena in allen Bereichen Wohnangebote für verschiedene Nachfragegruppen. Die FAB Unternehmensgruppe ist für Städte und Kommunen verlässlicher Partner bei der Projektierung und Umsetzung von Potenzialstandorten für Wohn- aber auch für Gewerbeentwicklungen.

media_references

Auf Augenhöhe mit der Gemeinde

Die Gemeinde Laasdorf, die Verwaltungsgemeinschaft und der Landrat unterstützen gemeinsam dieses bedeutende Vorhaben. Nach der Vorstellung der Schöner Wohnen JenaGarten GmbH als Projektgesellschaft der FAB Unternehmensgruppe aus Gera vor dem Gemeinderat, der Verwaltungsgemeinschaft und dem Landrat im Mai 2021 waren sich alle Beteiligten sehr schnell einig, dieses Entwicklungsvorhaben gemeinsam realisieren zu wollen. Der Gemeinderat fasste innerhalb weniger Wochen die notwendigen Beschlüsse für den Abschluss des Städtebaulichen Vertrages und die Aufstellung eines Bebauungsplanes. Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsgemeinschaft, Gemeinde und der Schöner Wohnen JenaGarten ist transparent, pragmatisch und auf Augenhöhe. Derzeit wird der Bebauungsplanentwurf basierend auf dem Aufstellungsbeschluss durch das Stadtplanungsbüro Helk aus Mellingen erarbeitet, die in diesem Rahmen notwendigen Gutachten sind beauftragt.

media_references

Ihr Ansprechpartner:

Herr Robin Schindler

Projektentwicklung

schindler@fab3.de

+49 (0) 365 712 86 89

Schöner Wohnen Immobiliengesellschaft mbH

Sorge 31, 07545 Gera

media_references

Mitteldeutschland ist unser Zuhause

“Mitteldeutschland ist unser Zuhause. Hier setzen wir unsere langjährige fachliche Expertise und unsere Marktkenntnisse zur Realisierung nachhaltiger Immobilienentwicklungen ein. Die FAB bündelt ein motiviertes Team, Unternehmergeist und professionelles Projektmanagement, das sich durch Motivation, Schlagkraft und Agilität auszeichnet. Wir arbeiten partnerschaftlich nach Innen und Außen und übernehmen unternehmerische Verantwortung, um unserem Anspruch gerecht zu werden, führender Grundstücksentwickler in der Region zu sein.“ – Falk André Bräuner